
Das Thema Beckenboden ist immer noch ein Tabuthema, leider zu unrecht. Oft wird es mit älteren Frauen assoziiert, die den Urin nicht mehr halten können oder mit Frauen in und nach der Schwangerschaft. Viele Frauen haben deshalb das Gefühl, dass dieses Thema sie noch nichts angeht. Dies ist leider nicht richtig, es geht sogar schon Kinder an. Und auch immer mehr junge Frauen haben schon Ende der Pubertät mit beginnenden Senkungen zu kämpfen. Um euch die Wichtigkeit des Themas noch deutlicher zu machen, hier einige Beschwerdebilder, die mit dem Beckenboden zusammenhängen können:
-
Krallenzehen
-
Knieschmerzen
-
Eingeschränkte Hüftbeweglichkeit
-
Hüftschmerzen
-
Rückenschmerzen
-
Nackenverspannungen
-
Verspannte Kieferregion/Zähneknirschen
-
Kopfschmerzen
-
Inkontinenz/ vermehrter Harndrang
-
Schwache Bauchmuskulatur
-
Starke Menstruations-Schmerzen
-
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
-
Schlechtes Gleichgewicht
-
Verzögerte Rückbildung
-
Schlechte Haltung​​
​​Du bist dir auch unsicher ob dein Beckenboden funktioniert wie er soll? Vielleicht nach einer Geburt oder auch ohne? Oder du bist schwanger und alles fühlt sich schwach oder nicht mehr so wie vorher an? Oder du hast schon immer Probleme gehabt die Toilette rechtzeitig zu erreichen oder musst ständig aufs WC?
​
Vielleicht hängt es auch bei dir mit deinem Beckenboden zusammen, melde dich gerne bei mir und wir schauen gemeinsam nach einer fundierten Anamnese und einer gezielten Untersuchung des Beckenbodens was du brauchst um dich besser zu fühlen.
